Aktuelles

Weindegustation bei Wein Berneck – Samstag, 26. April 2025, 10–18 Uhr

Komm vorbei und probier unsere Weine – inklusive des frischen Souvignier Gris, einer neuen, pilzwiderstandsfähigen Traubensorte mit feinem Fruchtspiel und Duft nach Weinbergpfirsich und Stachelbeere. Es gibt feine Häppchen zum Knabbern, und im gemütlichen Kellergewölbe warten tolle Rotweine auf dich.

Euer Wein Berneck


Wein Berneck GmbH
Rathausplatz 7a
9442 Berneck

Einladung Weinkultur – 1. – 4. Mai 2025

jeweils von 11–18 Uhr

Roman Ruthishauser
Weingut am Steinig Tisch
Dorfstrasse 17
9425 Thal SG
Zur Website

Traubentanz – ein Anlass für Jüngere und Junggebliebene mit House und Technosound!

Fr., 16. Mai 2025
18:00 Uhr
Restaurant Burg, Au (CH)

Tanze durch die Rebberge! Erlebe die 1. Ausgabe des VINUM-TRAUBENTANZ hosted by Restaurant Burg. Der Garten des Restaurant Burg in Au verwandelt sich in eine einzigartige Tanzlocation. Mitten in den Reben, mit Soul Food und Wein-Cocktailbar. Für hochkarätigen Sound sorgen die DJs Faleo und Toninton. Sei dabei und sichere dir jetzt dein Ticket.

Zu den Tickets

 

Offene Weinkeller 2025

Am 1., 3. und 4. Mai öffnen Winzerinnen und Winzer der Deutschschweiz ihre Kellertüren und laden zu Weinproben, Führungen und vielem mehr ein. Mit dabei sind natürlich auch viele St. Galler Winzer.

Die einzelnen mitmachenden Betriebe finden sie unter: deutschschweizerwein.ch/offene-weinkeller

 

CULINARIUM regio-tag 2025

Wie jedes Jahr durften wir am CULINARIUM regio-tag unsere Weine präsentieren und wertvolle Kontakte knüpfen.
 

Unser Stand an der OLMA 2024

Viele Besucher durften wir an der  Olma 2024 empfangen und tolle Kontakte knüpfen. Hier ein paar Impressionen unseres Standes.
 

Olma Umzug 2024

Der Kanton St. Gallen war dieses Jahr an der Olma
«uf Bsuech dihei» und wir waren natürlich auch am Umzug dabei.
 

2. Monsteiner WyWa

Die 2. WyWa war ein voller Erfolg. Schönes Wetter, fleissige Helfer und viel gut gelaunte Besucher.

 

 

20 Jahre Jubiläum Weingut am Gupfen Walzenhausen

Der Verein Rebberg am Gupfen aus Walzenhausen feierte sein 20-jähriges Bestehen. Als besondere Location diente das ehemalige Restaurant Heimat im Ortsteil Leuchen, welches seine Tore vor genau 30 Jahren schloss. Der Besucherandrang war riesig.

 

 

Weinfest mit Torkelwein-Taufe in Berneck

Die Reaktivierung des Torkelbaums im Torkel Berneck war 2006 ein einmaliges Ereignis. 16 Jahre später erweckte VINUM BERNECK ihn erneut zum Leben. Gemeinsam mit Rheintaler Winzern wurde ein einzigartiger Wein hergestellt und präsentiert. Die Bevölkerung konnte hautnah miterleben, wie das Traubengut geliefert, gewogen, vorbereitet und gepresst wurde. Am 22. Juni 2024 wurde der limitierte RHINTALER TORKELWY 2022 mit einem Weinfest gefeiert. Taufpaten waren Kantonsratspräsidentin Barbara Dürr und Regierungsrat Beat Tinner.

 

 

Wartauer Rebhüslitag

Am Samstag, dem 1. Juni, zog der Wartauer Rebhüslitag zahlreiche Besucher nach Gretschins. Bei einem Rundgang durch die Rebberge konnten an sechs Festplätzen regionale Weine und Köstlichkeiten probiert werden. Die Veranstaltung bot eine perfekte Gelegenheit, die Weine der Region in einer geselligen Atmosphäre zu geniessen.

 

regio-tag 2024

Anlässlich des regio-tag 2024 von CULINARIUM durften wir unsere grosse Vielfalt an köstlichen Weinen präsentieren und wertvolle Kontakte knüpfen.

 

 

Wir an der Olma

Auch an der diesjährigen Olma durften wir am Stand von Swiss Wine uns und unsere Weine präsentieren und dabei viele wertvolle Gespräche führen. Hier einige Impressionen.

 

 

Vier Brüder für 6Tus und Co.

Seit Herbst 2022 führen die vier Brüder Kaspar jun., Matthias, Florian und Adrian Wetli gemeinsam das gleichnamige Weingut in Berneck. Im Interview erzählt das Quartett, wie diese besondere Führungskonstellation des grössten St. Galler Weinguts angelaufen ist.

>> Zum Interview

Pinot Noir: sensibel im Rebberg – charmant im Glas

Aus der Pinot Noir (Blauburgunder) Traubensorte entstehen sehr begehrte Edelweine; für Winzer ist sie jedoch eine echte Herausforderung. Die dünnhäutigen Beeren sind anfällig für typische Rebenkrankheiten, sie vertragen keinen Frost und neigen bei nassem Herbstwetter zu Fäulnis. Die beiden Önologen Andreas Stössel und Roman Rutishauser erklären, weshalb die Diva unter den Rotweintrauben im Kanton St. Gallen dennoch so beliebt ist.

>> Zum Interview

Gemütlichkeit und Genuss am Weinfest in Heiligkreuz-Mels

Inmitten der Rebberge an der Obergasse in Oberheiligkreuz präsentierte der Feuerwehrverein Heiligkreuz-Mels zusammen mit den 4 Kellereibetrieben von Mels und Sargans: Bärtsch Weine, Rathauskeller Mels, Weingut Gonzen und Weingut Steinersteg ihre Weine dem zahlreichen Publikum.

 

 

Winzerfest auf dem Trübliweg

Gute Stimmung und besten Wein gab es am diesjährigen Winzerfest auf dem Trübliweg in Frümsen/Sax bei schönstem Herbstwetter. Hier einige Fotos!

Rebblütenfest Berneck

17. Juni

Im Haus des Weins findet am Samstag 17. Juni 2023 das Rebblütenfest statt. Für Interessierte werden Weindegustationen und Führungen im Rebberg angeboten.

regio-tag 2023